Ab dem 13.09 Starten wieder unsere wöchentlichen Teamtreffs in den jeweiligen Teams. Am 20.9 findet der Stufenwechsel für die betroffen Rangers statt.
Freitags, von 15:30 findet die neue Altersstufe (4-6 jährige) statt
Unser Programm richtet sich nach den vier Wachstumsbereichen: körperlich, geistig, geistlich und gesellschaftlich. Um den Kinder in den Wachstumsbereichen und ihren unterschiedlichen Entwicklungsstufen gerecht zu werden, sind sie bei unseren Treffen in Teams eingeteilt. Diese sind in drei Altersgruppen unterteilt und werden nach Geschlechter getrennt. Sie werden jeweils von einem männlichen bzw. einem weiblichen, erfahrenen Mitarbeiter mit entsprechenden Kenntnissen betreut.
Royal Rangers treffen sich in der Regel wöchentlich in ihrem Stammposten. Singen und Spielen gehört hier genauso zum Programm wie das Erlernen von Pfadfindertechniken. Dazu zählen Knoten, Feuermachen, der Umgang mit Werkzeug, Erste Hilfe aber auch das Erlernen sozialer Kompetenzen und das Auseinandersetzten mit dem christlichen Glauben. Wichtigstes Element der Royal-Rangers-Arbeit ist der Teamtreff. In kleinen Teams aus sechs bis zehn Teilnehmern gleichen Alters und Geschlechts werden die Kinder entsprechend ihren Fähigkeiten gefördert
Das jährliche stattfindende Pfingst-, Sommer- oder Wintercamp ist meist auch das Highlight des Rangerjahres. Während eines Camps haben die Teams Zeit, sich eingehend mit den Pfadfindertechniken auseinander zu setzten. Jetzt findet das Gelernte Anwendung. Auf dem eigenen Teambereich (der Platz, auf dem jedes Team sein Zuhause hat), werden neben dem Schlafzelt auch ein Feuertisch und ein Essplatz gebaut. Diese Bauten bestehen dabei ausschließlich aus Holz und werden durch stabile Bünde zusammengehalten.
Hajk ist ein aus dem Nordischen stammender Begriff, der in vielen Pfadfinderbewegungen und auch ganz allgemein Verwendung findet. Generell verbinden Royal Rangers damit, unterwegs zu sein: z.B. zu Fuß, mit dem Kanu oder Fahrrad. Draußen in der Natur sind Royal Rangers zu Hause, erleben Abenteuer und bestehen Herausforderungen. Bei einem Hajk packen die Rangers alles Nötige in den Rucksack und ziehen los.
Ihr Kind darf gerne einige Wochen ganz unverbindlich an unseren Treffs teilnehmen. Gefällt es Ihrem Kind bei uns, hat es die Möglichkeit bei uns Mitglied und ein richtiger „Royal Ranger" zu werden. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Kind dreimal an den wöchentlichen Treffs teilgenommen hat und ab der Kundschafterstufe noch eine kleine Aufnahmeprüfung abgelegt hat. In der Starterstufe gibt es noch keine Aufnahmeprüfung.
Die Aufnahmeprüfung zum downloaden findest du hier.
Die „Grundausrüstung“ besteht aus dem Fahrtenhemd, Halstuch mit Halstuchhalter, dem Logbuch und Liederbuch. Als Royal Ranger gibt es sehr viele interessante Dinge zu erforschen und zu lernen. Im sogenannten Logbuch wird das Erlernte dokumentiert und absolvierte Teilabschnitte mit Aufklebern bestätig; Dazu gibt es einen Aufnäher für die Kluft. Für weitere Ausrüstung für Camps u. ä. sprechen Sie am besten mit dem Teamleiter Ihres Kindes.
Um die Kosten der Arbeit zu decken, erheben wir einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von 60, – € für das erste Kind, 45,-€ für das zweite Kind und je 25,-€ für jedes weitere Kind. Camps und Aktionen werden separat berechnet. Das Anmeldeformular und darin auch eine Liste für die notwendige Erstausrüstung finden Sie auf den nächsten Seiten. Möchte Ihr Kind eines Tages wieder austreten, ist dies jederzeit schriftlich möglich. Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind. Für weitere Fragen stehen Ihnen die jeweiligen Teamleiter oder ich gerne zur Verfügung.